Frühzeitige Förderung der Schwimmfähigkeit
Die Schwimmfähigkeit von Kindern im Grundschulalter ist von großer Bedeutung. Laut einer forsa-Umfrage können 59 % der Zehnjährigen nicht sicher schwimmen. Umso wichtiger ist es, dass Kinder frühzeitig das Schwimmen erlernen oder den Schwimmunterricht nachholen. Schwimmkurse werden bereits für Babys angeboten, um sie früh mit dem Wasser vertraut zu machen. Kinder entwickeln oft von selbst das Interesse daran, das Schwimmen zu erlernen, und es ist wichtig, sie dabei zu unterstützen.
Das Seepferdchen-Abzeichen
In fast allen Schwimmbädern gibt es die Möglichkeit, an einem Schwimmkurs teilzunehmen, bei dem Kinder das Seepferdchen-Abzeichen erlangen können. Der Kurs richtet sich an Nichtschwimmer ab 5 Jahren und vermittelt grundlegende Schwimmfertigkeiten. Das Seepferdchen-Abzeichen ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zum sicheren Schwimmer. Die erlernten Fertigkeiten sollten weiter ausgebaut werden, und regelmäßiges Üben ist entscheidend, um die Schwimmtechnik zu verbessern.
Schwimmkurse für ältere Kinder
Auch ältere Kinder und Jugendliche sollten unbedingt die Möglichkeit haben, das Schwimmen zu erlernen. In den meisten Städten gibt es Schwimmkurse, die speziell auf diese Altersgruppe zugeschnitten sind. Eltern sollten ihre Kinder ermutigen, auch in älterem Alter Schwimmkurse zu besuchen, da die Schwimmfähigkeit lebenswichtig ist. Ein besonderer Tag im Schwimmbad oder am Badesee kann als Motivation dienen, nach erfolgreichem Abschluss des Kurses gemeinsam schwimmen zu gehen.